In einer gemeinsamen Erklärung des Bundesjugendkuratoriums, der Sachverständigenkommission des 11. Kinder- und Jugendberichts und der AGJ werden elf Thesen zum Thema "Bildung ist mehr als Schule" veröffentlicht.
Dabei werden Standpunkte zur Zukunftsfähigkeit durch Bildung, sozialen Ungleichheit im deutschen Schulsystem, Gliederung nach der Grundschule, zur Rolle der Eltern im Bildungs- und Schulprozess, Chancengleichheit von Migrantinnen und Migranten, Geschlechtergerechtigkeit, berufliche Bildung, Verknüpfung von Schule und Jugendhilfe und Ganztagsschule formuliert.
Das vollständige Dokument finden Sie im Anhang
Standards und Qualität im Kinderschutz unter Druck
Handlungsperspektiven für eine zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe
BJK fordert Diskussion zu einem transparenten Qualitätsdialog zur Bedeutung von Standards und dem Fachkräftegebot unter dem Aspekt der Bedarfsgerechtigkeit.
Dr. Pia Jaeger
Souveränität und Verantwortung in der vernetzten Medienwelt
Das BJK fordert eine Medien- und Netzpolitik, die sich an den Belangen junger Menschen orientiert.
Medienkompetenzförderung muss als gesetzlicher Regelungstatbestand begriffen werden und alle Bildungs- und Erziehungsorte junger Menschen umfassen.
Andreas Zeller