Im November 2019 veröffentlichte das Bundesjugendkuratorium die Stellungnahme „Junge Menschen in der Politikberatung. Empfehlungen für mehr Beteiligung der jungen Generation auf Bundesebene“. Die zentralen Aspekte und Empfehlungen der Stellungnahme wurden nun noch einmal anschaulich im Format eines Erklärfilms dargestellt. Dieser richtet sich in erster Linie an Fachkräfte aus dem Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit und soll sie dabei unterstützen, Kindern und Jugendlichen das Thema „Junge Menschen in der Politikberatung“ näher zu bringen sowie es gemeinsam mit ihnen zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Das Bundesjugendkuratorium möchte mit dem Film einen Beitrag für eine breitere Beteiligung junger Menschen in der Politikberatung leisten sowie zu einer Kinder- und Jugendpolitik auffordern, die nicht nur für, sondern mit jungen Menschen gestaltet wird.
Das vollständige Dokument finden Sie im Anhang
Weitere Dokumente
Weitere Dokumente
Souveränität und Verantwortung in der vernetzten Medienwelt
Das BJK fordert eine Medien- und Netzpolitik, die sich an den Belangen junger Menschen orientiert.
Medienkompetenzförderung muss als gesetzlicher Regelungstatbestand begriffen werden und alle Bildungs- und Erziehungsorte junger Menschen umfassen.
Andreas Zeller
Auf dem Weg zu einer neuen Schule
Jugendhilfe und Schule in gemeinsamer Verantwortung
Das BJK fordert im Zuge der Bildungsförderung ein radikales Umdenken, in dem ein neues Verständnis von Schule entwickelt und eine neue Schule kreiert wird.
Andreas Zeller