Umgang mit nachwachsender Generation

Gegen den irrationalen Umgang mit der nachwachsenden Generation

Stellungnahmen

Das strukturelle Verhältnis zwischen den Generationen in der Bundesrepublik ist prekär. Daher formuliert das Bundesjugendkuratorium im Folgendendaher einige Grundpositionen zum Generationenverhältnis/Generationentransfer, die aus Sicht des Sachverständigengremiums bei den erforderlichen Auseinandersetzungen zu berücksichtigen sind.

Im Mittelpunkt der Stellungnahme steht die Frage nach der Zukunftsfähigkeit zentraler gesellschaftlicher Mechanismen zur Integration und den damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen für die nachwachsende Generation. In der gesellschaftspolitischen Debatte um einen notwendigen Erneuerungsbedarf von Lebensbereichen und Institutionen zeigt sich immer wieder ein in seiner Widersprüchlichkeit irrationaler Umgang der Gesellschaft mit der nachwachsenden Generation. Mit den in der Stellungnahmen vorliegenden Thesen will das Bundesjugendkuratorium einen Anstoß zu einer notwendigen programmatischen Debatte geben.

Das vollständige Dokument finden Sie im Anhang

Weitere Inhalte

Gesetzgebung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Stellungnahmen

Gesetzgebung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe

Das BJK plädiert dafür, im Rahmen der Föderalismusdiskussion auch die Frage der Finanzstrukturen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden offen zu behandeln.

Andreas Zeller

Stellungnahme zum Regierungsentwurf
Stellungnahmen

Kinderrechte im Grundgesetz

Stellungnahme zum Regierungsentwurf

BJK äußert sich zum Regierungsentwurf und benennt in seiner Stellungnahme zentrale Punkte, die eine Nachbesserung erfordern.

Andreas Zeller

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.