Kinder- und Jugendpolitik 2024 - es drängt!

Sammelbroschüre 2024

Aktivitäten
bestellbar

„Die Bundesregierung muss mehr in der Kinder- und Jugendpolitik leisten und investieren, dies ist sie den jungen Menschen schuldig“ stellt Wolfgang Schröer, Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums (BJK), in seinem Vorwort zur aktuellen Sammelbroschüre 2024 fest. Diese beinhaltet neben einer Halbzeitbilanz, die Impulspapiere, Zwischenrufe und Offenen Briefe aus der Arbeit des Bundesjugendkuratoriums der letzten zwölf Monate.

Halbzeitbilanz

In der im Dezember 2023 veröffentlichten Halbzeitbilanz musste das BJK feststellen, dass aktuelle kinder- und jugendpolitische Herausforderungen in den Hintergrund geraten sind.

Impulspapier Fachliche Koordinaten

In seinem Impulspapier aus dem März 2024 ruft das BJK dazu auf, die bisherigen Leitmaxime der Kinder- und Jugendhilfe weiterzuentwickeln.

Offener Brief zur Reform des SGB VIII

In seinem offenen Brief vom Juli 2024 unterstreicht das BJK seine Forderung an die Bundesregierung, die Grundlage für eine Gesamtzuständigkeit für alle jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe zu schaffen.

Impulspapier zur Generationengerechtigkeit

Die Rechte junger Menschen strukturell abzusichern ist eine der zentralen Forderungen des BJKs aus dem Impulspapier zur Generationengerechtigkeit vom Juli 2024.

Zwischenruf zum Demokratiefördergesetz

Das BJK betont in seinem Zwischenruf im August 2024 die Notwendigkeit, den Gesetzentwurf zum Demokratiefördergesetz weiterzuentwickeln und zeitnah zu verabschieden.

 

Die Sammelbroschüre 2024 kann als PDF heruntergeladen oder kostenlos als Print-Version bestellt werden.

Das vollständige Dokument finden Sie im Anhang

Weitere Inhalte

Es braucht eine strukturelle Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene
Aktivitäten
Appell

Klare Zuständigkeiten und übergreifende Standards!

Es braucht eine strukturelle Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene

Das Bundesjugendkuratorium appelliert an die Verantwortlichkeit der Bundesregierung, die Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene strukturell zu verankern.

Sofie Jokerst

Bundesjugendkuratorium fordert mehr Gewicht für Kinder- und Jugendpolitik
Aktivitäten
bestellbar

Empfehlungen für eine neue Bundesregierung

Bundesjugendkuratorium fordert mehr Gewicht für Kinder- und Jugendpolitik

Dr. Max Reinhardt

`]]

Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.