Mit dem Begriff Generation werden Gesellschaften nach zeitlichen Zusammenhängen geordnet. Das Bundesjugendkuratorium will die inhaltlichen Fragen, die mit einem sich verändernden Generationenverständnis einhergehen, offen diskutieren und einen gesellschaftlichen Diskurs anregen.
Die Arbeitsgruppe Generationenpolitik des Bundesjugendkuratoriums hat am 5. Oktober 2023 um 19 Uhr im historischen Friedenssaal in Osnabrück diskutiert.
Auf dem Podium waren dabei:
Die Diskussion wurde live aus dem Friedenssaal übertragen und kann hier angesehen werden.
Bildnachweis: © Daniela Broda
Das vollständige Dokument finden Sie im Anhang
Beteiligungspraxis junger Menschen auf Bundesebene
Erfahrungen, Vorstellungen und Ideen junger Menschen in der Politikberatung
Die Beteiligungspraxis junger Menschen auf Bundesebene steht im Mittelpunkt eines Berichts des Bundesjugendkuratoriums
Sofie Jokerst
Standards und Qualität im Kinderschutz unter Druck
Handlungsperspektiven für eine zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe
BJK fordert Diskussion zu einem transparenten Qualitätsdialog zur Bedeutung von Standards und dem Fachkräftegebot unter dem Aspekt der Bedarfsgerechtigkeit.
Dr. Pia Jaeger