Die Verständigung über Notwendigkeit und Inhalte von Bildung ist aus der Sicht des Bundesjugendkuratoriums und der Kinder- und Jugendpolitik grundsätzlich zu begrüßen. Sie bedeutet nämlich eine Anerkennung der zentralen Bedeutung von Bildung für die Zukunft der nachfolgenden Generation. Dennoch weist die öffentliche Diskussion aber auch Gefahren und Aspekte auf, die Widerspruch herausfordern.
Die vorliegende Streitschrift des Bundesjugendkuratoriums will unterstreichen, warum Bildung notwendige Voraussetzung für Lebenskompetenz und Zukunftsfähigkeit von jungen Menschen ist. Sie will begründen, warum sowohl Gesellschaft wie Kinder und Jugendliche Bildung brauchen. Sie will deutlich machen, von welchem Bildungsverständnis dabei auszugehen und wie Bildung im Bereich von Jugendhilfe weiter zu entwickeln ist.
Das vollständige Dokument finden Sie im Anhang
Kinder und Jugendliche auf der Flucht
Junge Menschen mit Ziel
Das BJK spricht sich gegen eine alarmistische Sichtweise aus und warnt vor schnellen und unüberlegten Gesetzesverschärfungen.
Andreas Zeller
Ganztagsschule
Ein kinder- und jugendpolitisches Plädoyer
BJK setzt in seinem Plädoyer einen kinder- und jugendpolitischen Impuls in der Debatte um die Weiterentwicklung der Ganztagsschule.
Andreas Zeller